Stand Up Paddling

Seit 2017 wird im Ruderverein Waldsee auch das StandUpPaddling (SUP) angeboten. 
Aktuell besitzt der Ruderverein 10 aufblasbare Boards inkl. Zubehör. Bei Fragen oder Interesse an einem individuellen Kursangebot für Kleingruppen oder Verleih können Sie gerne an sup@rvw.de oder unseren Vorstand schreiben.

SUP

Beim StandUpPaddling steht der Sportler auf einem Brett und paddelt mit einem Stechpaddel im Stehen.  Dadurch werden fast alle Muskelgruppen beansprucht und besonders das Gleichgewicht gefordert und die Tiefenmuskulatur trainiert. Mit ein wenig Übung ist das StandUpPaddling für jedermann gut zu erlernen und das Training auch alleine durchführbar. Egal ob nach einem stressigen Tag oder nur um einfach die einmalige Kulisse am Stadtsee zum Feierabend zu genießen, SUP ist für jede Altersgruppe geeignet.

SUP Mieten

Für Nicht-Mitglieder besteht die Möglichkeit die Boards gegen ein Entgelt von 15€/Stunde auszuleihen. 

Bei guter Witterung ist im Sommer ab 18 Uhr immer jemand am Bootshaus und die Boards können dort ausgeliehen werden. 

Offizielle Ruderbekleidung

Einmalige kostenlose Registrierung notwendig. Hier registrieren

Drachenboot

Der Ruderverein Waldsee 1900 e. V. ist nun auch Heimathafen eines Drachenboots. Seit Anfang Juli 2022 treibt nun ein "Drachen" auf dem Stadtsee sein Unwesen. Die Waldsee Reha Kliniken und Pink Paddling gaben den Anstoß zusammen mit dem Ruderverein ein Drachenboot an den Stadtsee zu holen.

Drachenboot

Das Drachenboot ist ein langes und offenes Paddelboot mit einem Drachenkopf und -schwanz geschmückt.

Die Mannschaft besteht in der Regel aus 20 PaddlerInnen, welche paarweise nebeneinander sitzen. Der Steuermann, welcher am Heck des Drachenbootes steht, lenkt das Boot mittels eines Langruders. Bei Wettkampfeinsätzen befindet sich zusätzlich ein Trommler vorne im Boot. Dieser sitzt entgegen der Fahrtrichtung, übernimmt den Rhythmus der Schlagleute und gibt dadurch den Takt auf der Trommel an.

Pink Paddling

Die Initiative geht auf den kanadischen Sportmediziner Dr. Don McKenzie zurück, der 1996 erstmals zeigen konnte, dass Frauen nach Brustkrebs dank “Pink Paddling” mobil bleiben und dabei Lymphabflusswege, Muskulatur und vor allem ihre Seele trainieren. Sport und Bewegung helfen das Gleichgewicht wieder zu finden. Körperliche Veränderungen, wie zum Beispiel schmerzhafte Schonhaltung nach Operation oder Konditionsverlust, können durch gezieltes Training verbessert werden.

Teamevent

Das Paddeln im Drachenboot ist eine faszinierende Teambuilding Maßnahme und eine sportliche Herausforderung für alle Sinne und kann bei uns als Team- oder Firmenevent gebucht werden. Dabei bekommen sie einen erfahrenen Trainer gestellt, der Ihnen das richtige paddeln beibringt und Sie sicher über den Stadtsee steuert.

Sie haben Interesse an einem eigenen Event? Dann schreiben sie uns unter drachenboot@rvw.de

Trainingszeiten

Das Drachenboot-Training findet mittwochs um 17:30 Uhr statt. Am Wochenende gibt es eine zusätzliche Trainingseinheit, entweder samstags oder sonntags um 10:30 Uhr. Das Wochenendtraining wechselt wöchentlich, sodass es in geraden Kalenderwochen sonntags und in ungeraden Kalenderwochen samstags stattfindet.